Herzlich Willkommen

Neben dem Platz der letzten Barrikade erhebt sich das mittelalterliche Schwabentor am östlichen Rand der historischen Altstadt Freiburgs.

Dort gelangen Sie über eine Wendeltreppe nach 50 Stufen in ein Museum, das in Deutschland einmalig ist: die Zinnfigurenklause im Schwabentor. Sie hat sich die Geschichte der Freiheitsbewegungen in Baden auf ihre Fahnen geschrieben und informiert über die Kämpfe der Bauern und Bürger zwischen 1386 und 1848. In diesem Museum finden Sie auf zwei Etagen größere und kleinere Schaukästen (sogenannte „Dioramen“) und Hängevitrinen, in denen Episoden dieser vergangenen Auseinandersetzungen anschaulich und in verkleinertem Maßstab dargestellt werden, mit den handelnden Personen und in naturgetreu abgebildeter Umgebung.


Am Montag, den 03. Oktober 2022 lädt die Zinnfigurenklause zu einem "Tag der Offenen Tür" ein.

Es ist in diesem Jahr die letzte Gelegenheit das Museum zu besuchen.

Es ist an diesem Tag von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Alle Freunde und Interessierte unseres kleinen, schmucken Museums sind herzlich eingeladen.


Der Eintritt ist an diesem Tag frei.


Danach beginnt die Winterpause bis Ende Mai 2023.


Wir danken allen Besuchern für den regen Besuch der Klause

und wünschen für das "NEUE JAHR 2023" Gesundheit und alle Gute.


Der Vorstand und die Mitglieder vom Freundeskreis.


Eigene Geschichte... 

Dieses Museum wurde 1969 von Andreas Lehmann gegründet, von 1988 bis 2008 leitete Andreas Müller seine Geschicke. Seit 1989 wird die Zinnfigurenklause vollständig von dem ehrenamtlich wirkenden Freundes- und Förderkreis betrieben, der die Dioramen gestaltet, die Figuren gießt und bemalt und die Pforte für Besucher aus aller Welt öffnet. Die Räume sind nicht beheizbar, daher ist das Museum nur von Mitte Mai bis Anfang Oktober geöffnet.